Giclée-Kunstdrucke: Die Rolle der Digitalisierung
Die Repliktografie von Roland Rafael Repczuk definiert den limitierte Kunstdruck neu. Sie vereint die künstlerische Handschrift des Surrealismus und des Phantastischen Realismus mit technischer Perfektion. Doch bevor der Künstler Pinsel und Lasur ansetzt, muss eine technisch absolut kompromisslose Grundlage geschaffen werden. Dieses Fundament für die spätere, einzigartige Veredelung ist der CRUSE Synchrontable Scanner.
Dieser Artikel beleuchtet, warum auch die Wahl dieses Großformatscanners, der auch in Museen eingesetzt wird, entscheidend ist, um die Plastizität und Textur eines Originalgemäldes zu erfassen und die Repliktografie von einem herkömmlichen Fine Art Print abzuheben.
Schonung und Präzision: Die CRUSE-Technologie im Fokus
Roland Rafael Repczuk verfolgt das Ziel, die Repliktografie so nah wie möglich an die haptische und visuelle Qualität des Originals zu bringen. Die Basis des Verfahrens ist detailliert im Beitrag über den Schaffungsprozess hinter einer Repliktografie beschrieben. Hierbei sind zwei technische Aspekte des CRUSE Synchrontable Scanners unverzichtbar:
1. Schonende und verzerrungsfreie Erfassung
Die Originalgemälde sind oft wertvolle Ölarbeiten auf Leinwand. Der CRUSE Scanner schützt diese durch eine einzigartige Konstruktion:
- Hitzefreie Kaltlichtquellen: Es werden spezielle hitzefreie Lampen ohne UV- und Infrarot-Anteile verwendet. Dies minimiert die Belastung des Originals während des Scanvorgangs.
- Lotrechte Aufnahme (Orthogonalität): Der Scan erfolgt von oben, wobei sich das Flachbett unter einer feststehenden Lichtquelle und Optik bewegt. Diese lotrechte Aufnahmeposition garantiert verzerrungsfreie Ergebnisse und maximale Schärfe bis in die Randbereiche – ein großer Vorteil gegenüber herkömmlichen Fototechniken.
2. Die Daten-Erfassung: Warum 2.5D Digitalisierung für Kunstdrucke entscheidend ist
„Die Oberflächenstruktur ist so exakt, dass mit bloßen Augen kein Unterschied zwischen Original und Scan erkennbar ist.“ – Zitat CRUSE Scanner
Der wichtigste Aspekt für die Repliktografie ist die Fähigkeit des CRUSE Scanners, die dreidimensionale Oberflächenstruktur zu erfassen (oft als 2.5D-Scannen bezeichnet).
Durch die sogenannte modulierende Ausleuchtung erfasst der Scanner jeden pastosen Farbauftrag, jeden Pinselstrich und die Textur der Leinwand selbst. Das Ergebnis ist eine digitale Datei, die nicht nur die Farbe, sondern auch die Reliefartigkeit des Originals in beispielloser Detailtreue wiedergibt. Die Repliktografie ist somit schon im digitalen Zustand zum Anfassen echt.

Die Veredelung nach der Digitalisierung
Der CRUSE Scan bildet die perfekte Leinwand für den zweiten, menschlichen Schritt. Nur weil der Leinwanddruck in puncto Farbtreue (DeltaE-Abweichung von ca. 1,6), Detail und Struktur absolut präzise ist, kann Roland Rafael Repczuk seine handwerkliche Veredelung so gezielt einsetzen:
- Gezielte Lichthöhung: Der Künstler sieht im Druck exakt, wo die ursprünglichen Farbschichten aufgetragen wurden. Er kann nun mit Lasuren, Gelen und Original-Pigmenten die Lichthöhung und die Textur an genau diesen Stellen verstärken.
- Glaubhafte Plastizität: Die Veredelung verstärkt die bereits durch den 2.5D-Scan erfasste Struktur. Was der Scanner erfasst hat, macht der Künstler fühlbar.
Diese unschlagbare Kombination aus bester Scantechnologie und persönlicher, handwerklicher Nachbearbeitung macht jede Repliktografie zu einem limitierten Unikat (max. 70 Stück), das seinen exklusiven Sammlerwert und seine tiefgreifende Ästhetik in jedem Detail begründet.
Online-Shop
Suchen Sie ein Kunstwerk mit beispielloser Detailtiefe und garantierter Künstlerhandschrift? Entdecken Sie jetzt die Auswahl an limitierten und handveredelten Repliktografien im Shop.
Ihr direkter Draht zum Künstler:
Sie schätzen den direkten Kontakt? Erwerben Sie Ihre limitierte Repliktografie außerhalb des regulären Online-Shops durch eine persönliche Anfrage. Sollten Sie ein Motiv in der Übersicht entdecken, das Ihr Interesse weckt, steht Ihnen unser Kontaktformular zur Verfügung.
- Erhalten Sie detaillierte Antworten zu Verfügbarkeit, Rahmung oder Lieferoptionen.
- Fordern Sie ergänzende Detailfotos und tiefergehende Informationen zum Werk an.
- Wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches, individuelles Angebot für Ihr gewähltes Kunstwerk.